Folientunnel aus filmoo-Kunststofffolie
Für unser Gemüsebeet im Firmengarten haben wir einen Folientunnel aus PET-A Kunststofffolie gebaut. Der Folientunnel ist 0,5 m breit und kann beliebig lang gestaltet werden.
Material
- 1 m breite und 0,5 mm starke filmoo-Folie (beliebig lang)
- zwei 50x50 cm, 18 mm starke Dreischichtplatte als Endstücke für den Folientunnel
-
drei 900x20x40 mm (L,B,T) Leisten als Verbindungsstücke, damit der Tunnel leicht abzunehmen ist und einfach versetzt werden kann.
Werkzeug
- Stichsäge
- Akkuschrauber
- Bohrer
- Schrauben oder Nägel
- Tacker
- Heißluftföhn
Arbeitszeit
- ca. 1 Stunde
1. Bau und Vorbereitung der Tunnelbögen
Sanny hat für unsere Versuchsstrecke im Garten Aufstellbögen aus Holz konstruiert. Diese Bögen richten sich bei uns nach der Breite unseres Hochbeetes. Die Holzbögen sollen 50 cm hoch werden, da wir sie zur Anzucht nutzen wollen. Wichtig bei der Konstruktion ist, dass ihr auf die Bogenlänge achtet und die Folie in der richtigen Breite aussucht. Man kann etwas mehr Plastikfolie kalkulieren, so lassen sich die überstehenden Seiten als Holzschutz verwenden.
Mit der Stichsäge wird das Dreischichtholz auf die gewünschte Bogengröße zurecht gesägt.
2. Länge des Folientunnels
Je nachdem wie lang ihr euren Folientunnel gestalten möchtet, sollten Zwischenbögen für mehr Stabilität eingesetzt werden. In unserem Firmengarten haben wir mehrere einzelne, kleine Tunnel gebaut, da unsere Hochbeete voneinander abgetrennt sind. Natürlich könnt ihr auch einen längeren Folientunnel mit mehreren Unterteilungen anfertigen. Wir empfehlen etwa im Abstand von einem Meter die filmoo-Folie an einen Tunnelbogen zu befestigen. Es ist möglich die Dreischichtplatten mit großen Löchern zu versehen, damit hier ein besseres Klima erreicht wird.
3. Aufbauen des Folientunnels
Zuerst legen wir die benötigten Bögen in etwa 1 m Abstand auf den Boden. Der Anfang der filmoo-Folie wird mit dem Tacker an den Tunnelbogen aus Holz befestigt, und nun wird der erste Tunnelbogen überspannt. Dann einfach Bogen für Bogen die Folie mit dem Tacker befestigen.
Tipp: Da wir mit Holz arbeiten besteht die Möglichkeit, die Folie um das Holz zu schlagen und im Bereich des Bodenkontaktes anzubringen. So ist das Holz vor Feuchtigkeit geschützt und hält länger. Die Folie kann mit dem Heißluftföhn erwärmt werden, so passt sich die Form optimal an.
Schon ist euer Anzugtunnel bereit, bepflanzt zu werden.
Hier könnt Ihr die filmoo-Folien bestellen: https://www.filmoo.de/collections
Viel Spaß beim Pflanzen!
PDF-Download